(Werbung – Produkttest)
Ich weiß nicht, ob ihr euch vorstellen könnt, wie groß hier die Freude war, als wir erfahren haben, dass unsere Erstklässlerin tatsächlich zu den glücklichen Testern des neuen hybrid Schulranzen von Scout gehört. Keine Woche nachdem wir die Zusage erhalten haben, hat der Postbote den großen Karton mit dem tollen Inhalt auch schon gebracht. Unsere Erstklässlerin ist gleich in die Küche gerannt, um ein Messer zu holen und ihren neuen Schulranzen aus dem Karton zu befreien. Sie ist auch gleich in einem Freudenschrei ausgebrochen, als sie ihn aus dem Karton gezogen hat. Sofort ist uns das wirklich neue Design aufgefallen. Er wirkt auch irgendwie „cooler“ als die anderen Modelle. Wo ich mit unserer großen schon länger die Diskussion habe, dass sie endlich einen Rucksack will, bin ich sicher, das unsere kleine den stylischen Schulranzen auch gern in der 4. Klasse noch tragen wird. Und das wird sie auch, dank der einfach Größenverstellung gut können. Auf der Rückseite des Schulranzens ist ein Reißverschluss, hinter dem sich eine Schraube verbirgt. Einfach mit einem Geldstück öffnen, und die Gurte nach oben, bzw. unten ziehen und so auf die Größe des Kindes anpassen. So lässt er sich wirklich kinderleicht von Größe S -XL verstellen. Außerdem hat er einen Brustgurt, sowie einen Hüftgurt. So ist ein optimaler Sitz des Schulranzens gegeben. Wenn die Kinder älter sind und den Hüftgurt nicht mehr brauchen, lässt er sich auch problemlos entfernen.
Schließen lässt er sich mit einem stufenlosen Magnetrastersystem. Deckel fallen lassen und die stabile Klappe etwas nach unten drücken. Schon rastet er von selber ein. An den soften Seiten, sind 2 Taschen die optimal für die Trinkflasche und Schirm sind. Für die Pausenbrotbox gibt es im Innenteil ein extra Fach. Das weiß jede Mama, deren Kind schon mal ausgelaufen ist sehr zu schätzen 😉 Unserer großen ist mal ein Kaba ausgelaufen, der sich auf sämtlichen Schulbüchern und Heften ausgebreitet hat!, ich weiß also wovon ich rede 😉 Durch einen Kordelzug lässt sich das Innenfach problemlos vergrößern, bzw. verkleinern. Da sieht man erstmal wie groß der Schulranzen eigentlich ist. Von außen wirkt er nämlich tatsächlich eher klein, dezent.
Geliefert wird er mit einem Sportbeutel, an dem auch „Funny Snaps„ (dazu gleich mehr), angebracht werden können, einem Schlampermäppchen und einem 23-teiligen Federmäppchen. Die Verarbeitung, ist wie von Scout gewohnt sehr gut. Die mitgelieferten Stifte sind von Staedtler. Ich glaube, jeder der mal einen Scout Schulranzen hatte, weiß die Qualität zu schätzen. Auch bei unserer großen habe ich den Schulranzen inzwischen schon 3 mal im Geschirrspüler gehabt. Er sieht danach jedes Mal wieder aus wie neu. Da hat keine Naht gelitten. Ich bin mir sicher das auch dieser hier sämtliche Waschvorgänge mit Bravour meistern wird.
So, jetzt zu dem für meine Tochter wichtigsten Teil. Die „Funny Snaps„. Mitgeliefert wurden 6 Snaps, bei denen sogar ich die Details total süß fand. Manche sind mit Pailletten, andere mit eingefassten Glitzersteinen, und der Lieblingssnap meiner Tochter, der Pferdekopf, ist mit Bändern und Perlen. So lässt sich der Schulranzen und eben auch der Turnbeutel nach Lust und Laune gestalten. Am Sportbeutel lässt sich ein Snap, an der Klappe des Schulranzens lassen sich 2 befestigen. Die Snaps sind aus Plastik und so natürlich total witterungsbeständig. Problemlos lassen sie sich in die Öse stecken und auch wieder herausziehen. Das hat auch unsere kleine Testerin geschafft. So konnte sie sich den Schulranzen erst gestalten, bevor sie ihn dann mit ihren Schulsachen gefüllt hat. Durch den Inhalt hatte er dann auch die von mir vermisste Standhaftigkeit. Denn wenn die stabile Klappe geöffnet war, ist er durch das geringe Gewicht gerne nach hinten gefallen. Das war aber dann durch den schweren Schulinhalt gelöst.
Am nächsten morgen wurde das neue Lieblingsteil voller Stolz angezogen, Gurte festgeschnallt und losmarschiert. Um die Sicherheit meiner Tochter auf dem Schulweg brauche ich mir auch keine Sorgen zu machen. Durch die angebrachten Reflektoren ist sie sehr gut zu sehen.
Obwohl der Schulranzen exakt gleich schwer ist wie ihr alter, meinte sie gleich, wie leicht dieser doch ist. Ich weiß nicht, ob es Einbildung war, oder ob es einfach daran liegt, dass er bequem ist. Aber für mich als Mama ist es natürlich toll das er für sie „leichter„ zu tragen ist.
Fazit: Nach einem knapp 2-wöchigen Test können wir mit gutem Gewissen sagen, dass wir den Schulranzen sofort weiterempfehlen können. In der Testphase sind uns dann auch die Schnallen an der Seite positiv aufgefallen. Wo wir erst nicht wussten, ob es einfach zum Design gehört, hat meine Tochter für sich herausgefunden das sie da super eine Jacke etc., einklemmen kann. Ich denke vor allem im Frühling, wo es morgens eine Jacke braucht, lässt sie sich mittags dort toll einklemmen. Auf den Verschluss wollten wir auch nicht mehr verzichten und meine Tochter auch auf keinen Fall auf die tollen Snaps. Wäre toll, wenn man da auf Dauer auch noch andere nachkaufen könnte.
Meine Tochter trägt den Schulranzen auf jeden Fall weiterhin mit vollem Stolz in die Schule. Das einzige Problem ist, die Große will jetzt auch so einen 😉
Falls ihr Fragen zu dem tollen Schulranzen habt, dürft ihr jederzeit gerne melden. Ansonsten kann ich euch nur raten einfach mal in einen Fachhandel zu gehen und ihn euch mal selber anzuschauen.
Eure Melanie, mit der Erstklässler Testerin
Schreibe einen Kommentar