• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Dorfkinder

unser Leben

  • Startseite
  • Impressum
  • DIY
  • Familienleben
  • Home
  • Schule

Perfekte, unperfekte Weihnachtsfotos

11. Dezember 2018 Autor: lalenia82

Welche Eltern haben nicht gerne tolle Fotos der Kinder zu Weihnachten? Anständig angezogen und nach Möglichkeit auch noch nett lächelnd? Fotos die man Oma und Opa schenken kann, am besten schön verpackt in einem Kalender. Oder Fotos die man als Weihnachtskarte an Freunde schenken kann. Wäre ja alles so toll, wenn dann nur die Kinder nicht wären. Denn die haben selten Lust zum Fotografen zu gehen, sich vor eine Leinwand zu stellen und dann noch mit „Fake- Geschenken“ in der Hand nett zu lächeln. Und diese Lust sieht man den Kindern an, auf jedem verd…. Geschossenen Foto. Im schlimmsten Fall erkennt die Oma ihr sonst so offen lachendes Enkelkind nicht mal mehr, hinter der tief ins Gesicht gezogenen Nikolausmütze. Natürlich gibt es sie, die Top Fotografen die jedes Kind in absolut perfekter Stimmung mit einem Lachen und perfekter Körperhaltung einfangen. Nur fehlt leider vielen Eltern das nötige Kleingeld oder wie mir die Nerven um in ein Studio zu fahren, gucci gucci zu machen und bei gutem Benehmen auch noch ein Überraschungsei zu versprechen! Die Kinder haben gefälligst zu lachen, herzlich und offen, ohne Überraschungsei, sondern weil ICH als Mama dieses Foto will…. Und das gelingt uns definitiv nur draußen in der Natur, da wo die Kinder sie selbst sein können. Meinetwegen mit „Fake-Geschenken“ und Geschwister Küssen die sofort abgewischt werden, aber das Lachen, das muss echt sein. Wie ihr das hinbekommt, das will ich euch jetzt verraten ? Inzwischen bekommt man mit fast jedem Smartphone tolle Fotos hin und auch die Spiegelreflexkameras sind nicht mehr ganz so teuer. Natürlich lassen sie sich von der Qualität nicht vergleichen mit dem was ihr im Fotostudio bekommt, aber ich denke das muss jeder für sich selber entscheiden. Natürlich gibt es auch die perfekten, braven, gut erzogenen Kinder die im Fotostudio nett lachen, meine gehören da leider nicht dazu. Und eben diesen Eltern, die so Kinder haben wie ich, möchte ich gerne den ein oder anderen Tipp geben. Das Wichtigste an eurem persönlichen Shooting ist, das die Kinder Spaß haben, denn sonst ist alles umsonst. Ihr solltet also nicht gerade einen Tag nehmen, wo das Kind schlecht geschlafen oder mit der besten Freundin gestritten hat. Wie auch bei uns Erwachsenen müssen die Kinder vor der Kamera erst warm werden. Stellt euch also darauf ein das die ersten, geschossenen Fotos im digitalen Mülleimer landen. Anfangs setze ich die Kinder irgendwo hin wo wir shooten werden. Das kann eine Bank sein, eine Treppe oder einfach auf den Boden. Sie fühlen sich im Sitzen nicht ganz so verloren und können die Hände einfach auf den Schoss legen. Das Kind für jeden Klick den wir machen loben. Oft bekommt man sie auch mit Sprüchen wie: “hast du deine Zähne heute gar nicht geputzt das du sie nicht zeigen kannst?“ natürlich nicht als Kritik, sondern mit einem Lachen verpackt. Ganz oft bekommt man dann ein kurzes Lachen geschenkt. Wenn dann 2,3 brauchbare Fotos im Kasten sind, ist das erste Set schon erledigt. Denn jetzt habe ich meine Notfallfotos, das sind die wo das natürliche Lachen fehlt, die ich zur Not aber immer noch in den Kalender packen kann. Jetzt erst geht das eigentliche Shooting los, das wo die Kinder Kinder sein dürfen. Schaut euch zuerst den Hintergrund an, zu viele Gegenstände lenken oft vom wesentlichen ab und ärgern einen dann später beim Durchschauen der Fotos. Was sich also vom Hintergrund entfernen lässt, einfach eben wegstellen. Geht mit offenen Augen durch die Gegend und schaut, welcher Ort für eure tollen Fotos passt. Das kann ein Waldstück sein, ein altes Holztor, alte Gebäude, die weihnachtlich geschmückte Stadt oder einfach nur eine Treppe oder ein Weg. Meist lasse ich sie zuerst auch mich zulaufen, lege mich dafür gerne auch mal auf den Boden, mit der Perspektive lässt sich ganz toll spielen. Dann rufe ich rein, „Stopp, nicht so weit, du warst zu schnell“. Jetzt habe ich ein Lachen, weil das Kind sich freut, das es so schnell war. Während es wieder zum Startpunkt läuft, mache ich noch ein paar Fotos von hinten. Soooo, das gleiche Spiel nochmal. Geschwisterkinder laufen am besten Hand in Hand auf mich zu und sollen sich zwischendurch mal anschauen. Wenn ihr zwischendurch ein tolles Foto habt, zeigt es dem Kind. Das motiviert jedes Kind wenn es ein Foto von sich sieht, wo es toll lacht. Geschwisterkinder sollen sich gegenseitig was lustiges ins Ohr flüstern, wir warten auf den Moment wo sich die Kinder wieder lachend zu uns umdrehen. Bei Einzelkindern zeigt auf irgendwas lustiges und lasst sie hinschauen oder hinzeigen. Schlagt euch die Hände überm Kopf zusammen und lacht über irgendwas. Welches Kind lacht nicht gern mit der Mama zusammen? Droht an es kitzeln zu kommen, wenn es weiter so ernst schaut, zieht dabei ein ernstes Gesicht und lauft dann lachend auf das Kind zu. Oder es darf jetzt nur noch ernst schauen und wehe es lacht wenn ihr euch hinter der Kamera versteckt… Wetten spätestens jetzt lacht es? Wenn wir jetzt ein paar richtig tolle Fotos haben, eins während dem laufen, eins von hinten, eins wo es vor uns steht, ein lachendes Portrait, eins wo es hüpft und eins wo es „Kuckuck“ spielt haben wir unser Ziel eigentlich erreicht. Denn ganz ehrlich, wer nutzt schon mehr Fotos für einen Kalender? Oder eine Weihnachtkarte? Wenn ich merke, die Luft ist raus, höre ich jetzt auf. Wenn das Kind noch Lust hat, gehts natürlich weiter. Meist verpackt mit einem Spaziergang, es lassen sich so tolle Plätze finden, meist sogar von den Kindern selbst. Inzwischen sind sie wahrscheinlich so warm geworden das ihr ganz viele tolle Fotos bekommt, sitzend, laufend, lachend, liegend, kniend. Und wenn sie Quatsch machen wollen, sollen sie eben. Wir haben unsere Fotos im Kasten. Jedes weitere gute ist ein Geschenk. Und falls die Fotos tatsächlich nicht reichen, morgen ist auch noch ein Tag, da gehen sie bestimmt wieder mit, falls sie Spaß hatten, an einen anderen Ort, mit einem andern Outfit….

 

2 Bemerkungen

Aktie:

Reader Interactions

Comments

  1. Annette says

    18. Dezember 2018 at 14:55

    Coole Tipps. Danke.

    Einen praktischen Tipp den ich auch mal für (Grundschulalter-)Kinder gelesen habe: Wenn man ein Portrait mit echtem Lächeln will, sagt man dem Kind:
    „Wir machen jetzt Grimassenfotos. Ich möchte, dass Du Dir die verrückteste, lustigste, durchgeknallteste Grimasse überlegst. Aber noch nicht machen!!!! Stell sie Dir ganz fest vor und wenn ich „LOS!“ sage, machst Du sie.“

    Und dann drückst Du während der Nachdenk-Zeit fleissig auf den Auslöser, denn
    die Chance ist hoch, dass der Gedanke an die lustige Grimasse dem Kind ein zuckersüßes verschmitztes Lächeln aufs Gesicht zaubert.

    Antworten
    • lalenia82 says

      20. Januar 2019 at 9:46

      Das ist auch ein echt toller Tipp, vielen Dank dafür 🙂
      Werde ich beim nächsten mal versuchen.
      Die Grimassenfotos die dann nach dem „gewollten“ Foto kommen, sind bestimmt auch witzig

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Hallo!

Ich bin Melanie, eine 36 Jahre junge Mama von zwei ganz tollen Mädchen (6 und 8 Jahre alt). Gemeinsam mit dem Papa erleben wir den alltäglichen Wahnsinn durch die Hausaufgaben, den Alltag und die auf und ab´s  des Familienlebens.

Daran lassen wir euch natürlich gerne teilhaben.
Hoffen das wir euch mit dem ein oder anderen Tip eine Hilfe sein können und haben hin und wieder ein ganz tolles Gewinnspiel. Schaut einfach immer mal wieder rein. Eure Melanie, mit dem Mädchenpapa, der großen Schwester und dem Vorschulmädchen

  • Facebook
  • Instagram

Beliebte Beiträge

Eine schleimige Angelegenheit

Familienurlaub geht auch relaxt

Suche

Kategorien

Copyright © 2021 · Blog entworfen von Rhonda Jai Designs

Copyright © 2021 · Evelyn II Genesis Child WordPress Theme. on Genesis Framework · WordPress · Log in

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen